Erbschaft
Vorvermächtnisnehmer

In einer letztwilligen Verfügung – etwa einem Testament oder Erbvertrag – kann festgelegt werden, dass eine bestimmte Person zunächst einen einzelnen Vermögenswert

Weiterlesen »
Erbschaft
Wiederverheiratungsklausel

Die Wiederverheiratungsklausel ist eine Regelung, die in Ehegattentestamenten, insbesondere im Berliner Testament, häufig eingesetzt wird. Sie soll verhindern, dass Vermögen, das ursprünglich

Weiterlesen »
Erbschaft
Wertermittlungsanspruch

Wird ein naher Angehöriger beim Erbe übergangen oder nur mit einem kleinen Anteil bedacht, kann ihm nach deutschem Erbrecht ein Pflichtteilsanspruch zustehen.

Weiterlesen »
Uncategorized
Haftungsrisiken

Die Führung eines Unternehmens bringt weitreichende Verpflichtungen mit sich. Wer als Geschäftsführer tätig ist, trifft nicht nur operative Entscheidungen, sondern muss auch

Weiterlesen »
Uncategorized
stille Beteiligung

Die stille Beteiligung ist ein Finanzierungsinstrument für Unternehmen, bei dem eine Person Kapital zur Verfügung stellt, ohne in Erscheinung zu treten oder

Weiterlesen »
Uncategorized
Zugewinngemeinschaft

Wenn zwei Personen heiraten und keine besondere vertragliche Regelung treffen, gilt automatisch die Zugewinngemeinschaft (Güterstand). Dieses Modell ist in Deutschland der rechtliche

Weiterlesen »
Erbschaft
Pflichtteilsentziehung

Unter bestimmten Umständen kann eine Person, die laut Gesetz Anspruch auf einen Teil des Nachlasses hätte, davon ausgeschlossen werden. Diese Maßnahme nennt

Weiterlesen »
Uncategorized
Kassenmeldepflicht

Neue Vorschriften für Kassensysteme ab 2025  Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzlich festgelegte Anzeigepflicht für digitale Kassenlösungen. Ziel

Weiterlesen »
Erbschaft
Pflichtteilsbeschränkung

Mit einer Pflichtteilsbeschränkung kann eine verstorbene Person im Testament festlegen, dass ein direkter Erbe nur unter bestimmten Bedingungen auf seinen Anteil am

Weiterlesen »
Uncategorized
Genussschein

Ein Genussschein ist ein spezielles Wertpapier, das seinem Besitzer bestimmte finanzielle Ansprüche gegenüber einem Unternehmen verschafft. Dazu zählen häufig Gewinnbeteiligungen oder andere

Weiterlesen »
St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Haagstraße 18
47441 Moers

Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!