Herausforderungen und Erfolgsstrategien
In den nächsten Jahren müssen viele Unternehmen einen Nachfolger finden – doch das ist nicht einfach. Die Zahl potenzieller Übernehmer sinkt, während die Anforderungen an eine erfolgreiche Übergabe steigen. Wer frühzeitig plant, kann Herausforderungen gezielt meistern und den Fortbestand des Unternehmens sichern. 

Die aktuelle Situation
Laut dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) haben immer mehr Unternehmer Schwierigkeiten, einen geeigneten Nachfolger zu finden. 2016 suchten rund 6.700 Unternehmen Unterstützung bei den IHKs – ein Anstieg um über 60 % seit 2010.

Warum ist die Nachfolge so herausfordernd?

  • Demografischer Wandel: Weniger potenzielle Nachfolger stehen zur Verfügung.
  • Steuerliche Unsicherheiten: Die Erbschaftsteuerreform 2016 sorgt für Unklarheiten.
  • Komplexität der Übergabe: Viele Unternehmer unterschätzen den Aufwand und beginnen zu spät. 

 

Laut dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) stehen zwischen 2018 und 2022 rund 150.000 Familienunternehmen vor der Nachfolgeregelung – mit direkten Auswirkungen auf 2,4 Millionen Arbeitsplätze.

Wie erfolgt die Übergabe? 

  • 53 % innerhalb der Familie
  • 18 % an Mitarbeiter oder Führungskräfte
  • 29 % an externe Käufer oder Investoren

 

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geht davon aus, dass über 500.000 Unternehmen in den nächsten fünf Jahren übergeben werden müssen. Besonders kleinere Betriebe stehen oft vor der Wahl zwischen Weiterführung oder Stilllegung.

Typische Herausforderungen der Unternehmensnachfolge
Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung – sie ist ein komplexer Prozess mit vielen Fallstricken. 

Wichtige Hürden:

  • Loslassen des eigenen Lebenswerks – Der Abschied fällt vielen schwer.
  • Familiäre Klärungen – Wer übernimmt? Ist die Verteilung gerecht?
  • Geeigneten Nachfolger finden – Intern oder extern? Welche Lösung passt am besten?
  • Wirtschaftliche Stabilität – Das Unternehmen muss für Käufer attraktiv bleiben.
  • Steuern & Rechtliches – Ungünstige Regelungen können hohe Kosten verursachen.
  • Strukturierte Planung – Ohne Strategie drohen Verzögerungen und Probleme. 

 

Unterstützung durch Experten für eine erfolgreiche Übergabe
Da die Unternehmensnachfolge oft komplex ist, setzen viele Unternehmer auf externe Fachleute, um Fehler zu vermeiden und den Prozess zu optimieren. 

  • Steuerberater – Reduzierung der Steuerlast, Erbschaftsplanung
  • Unternehmensberater – Optimierung des Unternehmenswerts, Nachfolgestrategie
  • Rechtsanwälte – Verträge, Gesellschaftsrecht und Absicherung
  • Finanzexperten – Unternehmensbewertung und Finanzierungsmöglichkeiten 

 

Wer sich frühzeitig mit der Nachfolge beschäftigt, steigert die Chancen auf eine erfolgreiche Übergabe – und sichert den Fortbestand des Unternehmens. 

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Pinterest
Picture of St-B-K Steuern und Recht

St-B-K Steuern und Recht

Ihr Anwalt für sicheres Erbe – zuverlässige Lösungen für Erbrecht und Vermögensnachfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 02841 / 9499 981

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle Duisburg
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Zweigstelle M
oers
Haagstraße 18
47441 Moers

Zweigstelle Neukirchen-Vluyn
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!