Due Diligence – Gründliche Unternehmensprüfung vor dem Kauf
Bevor ein Unternehmen übernommen wird, möchten potenzielle Käufer genau wissen, mit wem sie es zu tun haben. Die sogenannte Due Diligence ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, alle relevanten Informationen über das Zielunternehmen zu sammeln und auszuwerten. So lassen sich Fehlentscheidungen und unliebsame Überraschungen vermeiden. 

Zweck der Prüfung
Die Analyse zielt darauf ab, wirtschaftliche Stabilität, rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Gegebenheiten zu erfassen. Auch unternehmensspezifische Besonderheiten sowie zukünftige Entwicklungen spielen dabei eine Rolle. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen eine faktenbasierte Bewertung des Kaufobjekts. 

Beteiligte und Ablauf
Durchgeführt wird der Prozess in der Regel von internen Fachkräften auf Käuferseite, oft unterstützt durch spezialisierte Berater. Dabei werden sensible Unterlagen bereitgestellt, Gespräche geführt und Daten gesichtet. Der Ablauf ist klar gegliedert und folgt einem festgelegten Plan. 

Zentrale Analysebereiche
Die Untersuchung deckt verschiedene Themenfelder ab: 

  • Financial Due Diligence liefert Informationen über Ertragskraft, Kostenstruktur und Kapitalverhältnisse.
  • Legal Due Diligence untersucht Vertragswerke, Eigentumsverhältnisse und mögliche Rechtsrisiken.
  • Tax Due Diligence betrachtet die steuerliche Historie sowie eventuelle Nachforderungen oder Vorteile.
  • Commercial Due Diligence analysiert die Marktstellung, das Angebot und die Wettbewerbsbedingungen.

 

Ergänzend dazu gewinnen weitere Dimensionen an Bedeutung: 

  • Technical Due Diligence begutachtet Anlagen, Systeme und Innovationsfähigkeit.
  • Environmental Due Diligence beschäftigt sich mit Umweltrisiken und regulatorischen Anforderungen.
  • Human Resources Due Diligence bewertet die Personalstruktur, Qualifikationen und arbeitsrechtlichen Bedingungen.
  • Cultural Due Diligence hilft dabei, kulturelle Unterschiede frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen, wie gut die Unternehmenswerte zueinanderpassen.

 

Zeitpunkt und Wirkung
Die Prüfung erfolgt üblicherweise vor Vertragsunterzeichnung. In besonderen Fällen können gewisse Aspekte auch nachgelagert analysiert werden, etwa technische Details im laufenden Betrieb. Am Ende steht eine fundierte Entscheidungsbasis, die Preisgestaltung, Vertragsinhalte und Integrationsstrategien beeinflussen kann. 

Bedeutung für Käufer
Mit Hilfe dieses strukturierten Vorgehens lassen sich Chancen und Risiken transparent abbilden. Es unterstützt nicht nur bei der Bewertung des Unternehmens, sondern auch bei der Planung des weiteren Vorgehens nach der Übernahme. Die Due Diligence ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die Verantwortung übernehmen und langfristig denken. 

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Pinterest
Picture of St-B-K Steuern und Recht

St-B-K Steuern und Recht

Ihr Anwalt für sicheres Erbe – zuverlässige Lösungen für Erbrecht und Vermögensnachfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 02841 / 9499 981

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle Duisburg
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Zweigstelle M
oers
Haagstraße 18
47441 Moers

Zweigstelle Neukirchen-Vluyn
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!